Manchmal schlägt der Tod plötzlich und hart zu, manchmal kommt er leise, ja als Erlösung. Immer aber ist es für Angehörige schwer, einen Menschen zu verlieren, den man gern hatte. Wenn Sie Ihre Angehörigen kirchlich bestatten lassen möchten, stehen Ihnen Pfarrer Joan Vinyeta-Punti und Pastoralreferent Wolfgang Janus gerne zur Seite.
Bitte rufen Sie an, damit wir einen Termin für ein Gespräch ausmachen (St. Wolfgang Tel. 662875). Es ist gut, in Ruhe über alles reden zu können, was Sie bewegt.
Wir gestalten für Sie die Trauerfeier, sei es im Krematorium, sei es auf einem der Friedhöfe in Nürnberg und Fürth oder aber auch in unsereren Pfarrkirchen. Sie müssen es allerdings dem Bestattungsinstitut mitteilen.
Ihr Angehöriger war getauft. Nach christlichem Glauben wird mit dem Tod das vollendet, was Christus mit der Taufe an uns begonnen hat: Wir gehören ganz zu Christus, wir sind mit ihm beim Vater. Gott hat das Leben, das er einst geschenkt hat zu sich genommen. Um daran zu erinnern gibt es einen Trauergottesdienst. Ein Trauergottesdienst (Requiem) ist eine Heilige Messe, in der besonders Ihres Verstorbenen gedacht wird. Wir tun dies in der Glaubensüberzeugung, dass das Band der Liebe, das uns mit unseren Verstorbenen verbindet über den Tod hinausreicht.
Den Trauergottesdienst feiern wir jeweils am letzten Samstag eines Monats um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Bonifaz.
Am Allerseelentag, gedenkt die Gemeinde in besonderer Weise ihrer Verstorbenen. An diesem Tag werden die Namen der im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder im Gottesdienst verlesen.
Wenn Sie darüber hinaus möchten, dass in bestimmten Gottesdiensten besonders für Ihre Verstorbenen gebetet wird, können Sie eine entsprechende Messintention vereinbaren. Wenden Sie sich hierzu bitte rechtzeitig an das Pfarrbüro. Sollten Sie das Bedürfnis haben, auch nach den Trauerfeierlichkeiten mit einem Seelsorger über Ihre Gedanken und Fragen zu sprechen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an unsere Seelsorger.